Nachschau: „gestern.hoffen.morgen.“

Johanna Röhrig und das Vokalquartett Quartonal
Johanna Röhrig und das Vokalquartett Quartonal (Foto: © Christoffer Greiß)

Themenlabor und Themenfilm

Ende November bis Anfang Dezember 2021 fand im Kultur Gut Hasselburg das Themenlabor zu „gestern.hoffen.morgen“ mit der Violinistin Johanna Röhrig, dem Vokalquartett Quartonal und dem Komponisten Jonathan Heck statt. Nach drei Tagen intensiver Arbeit am Programm, bestehend aus Bachs Chaconne, neu arrangiert für Violine und Vokalquartett, Choralstücken und zwei Auftragskompositionen, fand wie immer ein Werkstattkonzert im Kreuzgewölbe statt. Während des Themenlabors konnten Interviews mit den Mitwirkenden und Videoaufnahmen der Arbeit gedreht werden, die vom Lübecker Lukas Paulenz zu einem aufschlussreichen Themenfilm zusammengeschnitten wurden.

„Horizont-erweiternd. Ich glaube das ist das, was Bach sich bei seiner Chaconne gedacht hat. Wenn man sich überlegt, was alles in dieser Chaconne drin steckt, dann ist es eben viel mehr als der bloße Geigentext, der gespielt wird: Es sind eben die Choräle, die versteckt sind, es sind die unfassbare Emotionen, die sich dort widerspiegeln. Und etwas Ähnliches erhoffe ich mir von unserem Programm, denn wir leben natürlich mittlerweile in einer anderen Zeit, in der extrem viel auf uns einprasselt, indem wir wahnsinnig viel wahrnehmen, und trotzdem glaube ich, kann man es schaffen, mit der Musik und dem Programm, das wir hier erarbeitet haben, den Horizont noch einmal zu erweitern und Dinge zu schaffen, die man nicht erwartet. (Christoph Behm, Quartonal)

Wir freuen uns, das Thema mit den Mitwirkenden weiter zu entwickeln und bald auf verschiedenen Bühnen zu präsentieren!

 

gestern.hoffen.morgen – Themenfilm

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

 

Mit freundlicher Unterstützung durch: