Musikalische Pflaster im Beobachtungsraum

Es sind schwierige und leider auch existenzbedrohliche Zeiten für Kulturschaffende! Aus unterschiedlichsten Gründen wird derzeit viel über die „schlechten Karten" des Kulturbetriebes diskutiert, berechtigt viel gefordert und vielseitig unterstützt.
Wir haben den Wunsch, dass das Publikum nach der Pandemie kulturelle Angebote in höherem Maße wahrnimmt und bereit ist, den einen oder anderen Euro mehr als Eintritt zu bezahlen, damit sich alles schnell wieder normalisieren kann!
Wie schwer es momentan auch ist, wir müssen/können damit klarkommen und nutzen die konzertfreie Zeit für kreative Arbeit, verbunden mit der Hoffnung auf ein umso besseres „DANACH".

Genau diese Sicht wird unseres Erachtens auch durch die temporäre Umwidmung der Rotunde im Lübecker Musik- und Kongresszentrum großartig, hoffnungsvoll symbolisiert! Es ist wohl ausgesprochen passend, dass das Lübecker COVID-19-Impfzentrum an einem kulturell so wichtigen Ort eingerichtet wurde, selbst wenn es für diese Wahl natürlich auch weitere gute Argumente gab, – z. B. Parkplätze, Raumgröße etc.

Musikalische Pflaster im Beobachtungsraum
Impfzentrum in der Rotunde im Lübecker Musik- und Kongresszentrum (Foto: music@cetera)

Aus der Kooperation der Musik- und Kongresshalle Lübeck mit ihrer Veranstaltungsreihe NEUE HORIZONTE und music@cetera – Die Themenagentur sowie MusikERkennen, dem Projekt der Förderergesellschaft der Musikhochschule Lübeck, ist die Idee entstanden, sowohl die Übergabe des Rotunde-Impfzentrums am 14.12.2020 als auch die danach folgende lange Impfphase durch regelmäßige Konzertbeiträge entspannend zu begleiten.

Der Bürgermeister Jan Lindenau und die Feuerwehr haben ihre Zustimmung dazu erteilt. Das Motto der Aktion lautet „Musikalische Pflaster im Beobachtungsraum". Den stimmungsvollen, musikalischen Auftakt gestalteten Dorothea Schupelius (Violine) und Jelizaveta Vasiljeva (Klavier) mit „Imagine" (John Lennon) und „Syncopation" (Fritz Kreisler).

Musikalische Pflaster im Beobachtungsraum
Jelizaveta Vasiljeva und Dorothea Schupelius (Foto: Lutz Roeßler, Lübecker Nachrichten)

Beide Interpretinnen sind Teil von music@cetera-ClassicPeople für das leider erneut pandemiebedingt verlegte Themenkonzert „Das Eis schmilzt – Klimaschutz und Wirtschaft neu denken" mit dem Polarforscher Arved Fuchs. Dieses ist jetzt für den Spätherbst 2021 im Großen Saal der MuK geplant. Der musikalische Konzertauftakt am 14.12.2020 wurde durch die WEILAND Kulturstiftung, die Kurt-Werner & Anneliese Mellingen-Stiftung sowie das Musikhaus Andresen unterstützt.