HILDE – un ponte tra nazioni

Julia Krahn und Ester de Stefano
Julia Krahn und Ester de Stefano

Eine Brücke zwischen Nationen

Die Botschaften des neuen Themenkonzertes „HILDE – Lutz' ewige Rückkehr“ ist in diesen Zeiten aktueller als je zuvor. In einem intensiven Recherche- und Aufarbeitungsprozess hat die Künstlerin Julia Krahn Briefe ihres Großvaters Ludwig aus dem sibirischen Gefangenenlager transkribiert und aufgearbeitet:

„Mein Großvater Ludwig verbrachte viele Jahre in einem sibirischen Lager. Seine einzige Möglichkeit, mit seiner geliebten Frau Hilde zu kommunizieren, sind einige seltene, mit Sorgfalt und Liebe geschriebene, Postkarten. Diese Korrespondenz erstreckt sich über viele Jahre, beginnend im Jahr 1937 und fortgesetzt bis zum Ende seiner Haft im Dezember 1949. Sie wird für ihn zum Holzbalken auf dem offenen Meer, an dem er sich nur festklammern kann. Der Platz zum Schreiben war begrenzt, die Worte gezählt, aber die Worte von Lutz kennen keine Grenzen. Sie berichten uns durch seine lebendige Seele, wie sehr die Liebe Überleben heißen mag, und sie lehren uns, dass Hoffnung der Schlüssel in den schwierigsten Momenten des Lebens sein kann.

Mein Großvater Ludwig überwindet Angst, Isolation und Distanz, Kälte und Hunger dank des Blicks des Herzens, dank Poesie. Poesie, die er auch der Musik verdankte, die ihn immer begleitet hat. Er spielte Klavier und Querflöte, wann immer er konnte, und stellte sie sich vor, wenn er sie brauchte.“

Gemeinsam mit der italienischen Pianistin Ester de Stefano entwickelte Julia Krahn ein besonderes Konzert, in dem die poetischen Wörter von Lutz mit der von ihm so geliebten Musik zusammen klingen und wirken.

 

Wir freuen uns, mit diesem Themenprojekt eine internationale Zusammenarbeit mit der Pietà de' Turchini – Centro di Musica Antica aus Neapel starten zu können. Am 12. April 2022 wird HILDE dort uraufgeführt: turchini.it/event

Wir blicken daher voller Freude auf einen regen Austausch von Themenkonzerten und kreativen Ideen, die eine offene Brücke zwischen Italien und Deutschland schlagen möchte. Weitere grenzüberschreitende Projekte sollen folgen!

Fondazione Pietà de' Turchini – Centro di Musica Antica Napoli