Das MUK NEUE HORIZONTE-Kooperationsprojekt „Das Eis schmilzt. Klimaschutz und Wirtschaft neu denken“ mit dem Polarforscher Arved Fuchs und dem ClassicPeople Quintett musste wegen der epidemischen Lage gleich zwei Mal verschoben werden. Am diesjährigen Nikolaustag war es dann aber soweit! Unter verantwortlicher Abwägung aller Risiken und durch sorgfältige Sicherheitsvorkehrungen in der Musik- und Kongresshalle Lübeck konnte das wichtige Thema erfolgreich präsentiert werden. Bei zwei Veranstaltungen, um 15:00 Uhr und 19:00 Uhr, begrüßten Ilona Jarabek, die Geschäftsführerin der MuK sowie Gesa Lüdecke (Öffentlichkeitsarbeit), insgesamt über 1.000 Zuhörer:innen. Dank der Unterstützung der Weiland Kulturstiftung und der Possehl Stiftung waren darunter auch 400 Schüler:innen und Studierende.
Im Vortrag von Arved Fuchs wurden die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels aus einer klaren, mahnenden Perspektive beleuchtet und nachhaltige Handlungsmöglichkeiten ausgelotet. „Fuchs wirbt mit Worten für die Anstrengung, die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen und wird dabei musikalisch unterstützt von dem auf seinem Gebiet nicht weniger versierten und engagierten ClassicPeople Quintett.“ (Lübecker Nachrichten, 7.12.21) Jelizaveta Vasiljeva (Klavier und Leitung), Dorothea Schupelius (Geige), Miriam Solle (Viola), Giovanni Crivelli (Violoncello) und Stanislav Efaev (Kontrabass) ergänzten den Vortrag des Polarforschers mit Werken von Arvo Pärt, Ēriks Ešenvalds, Ludwig van Beethoven, Hermann Goetz und Franz Schubert, die mit der Sprache der Musik zu einem tief beeindruckenden Themenkonzert beitrugen.
Mit freundlicher Unterstützung der WEILAND-Kulturstiftung und der POSSEHL-Stiftung
In Kooperation mit MUK NEUE HORIZONTE