musikMACHTpoesie mal drei

Am Freitag in der St. Cyriacus-Kirche Kellinghusen, am Samstag in der Krypta der St. Michaelis-Kirche in Hamburg und am Sonntag als Matinee in der Galerie Jürgensen in Oetjendorf. Drei Spielorte, an einem Wochenende, – mit einem nahezu gleich lautenden begeisterten Feedback des Publikums nach allen drei Veranstaltungen. Was für ein großartiges Erlebnis, Kulturereignisse wieder live erleben zu dürfen? Was für Spiegelungen mit den Zeiten, in denen Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Béla Bartók gelebt haben? Was für eine problembeschwerte heutige „Zeitenwende“, in der besonders auch Themenkonzerte in ihrer Symbiose aus gesprochenen und musizierten Texten einiges bewegen können? Es gibt bestimmt unzählige Antworten auf diese Fragen! Eine ist eventuell nur das schlichte Wort „Danke“, dass allein schon umfassend die geteilte Freude, aber auch eine gemeinsame Verantwortung beschreibt. Es bleiben bestimmt viele Klänge, Bilder und Gedanken in der Erinnerung – mit positiven Wirkungen bis weit in den Alltag hinein.

Kein Platz mehr frei – Konzerteindruck in der Galerie Jürgensen
Kein Platz mehr frei – Konzerteindruck in der Galerie Jürgensen
Ein schöner Fleck – auch außerhalb der Galerie in Oetjendorf
Ein schöner Fleck – auch außerhalb der Galerie in Oetjendorf
Themendialog zwischen Jochen Langner und Franziska Pietsch in der Krypta der St. Michalis-Kirche Hamburg
Themendialog zwischen Jochen Langner und Franziska Pietsch in der Krypta der St. Michalis-Kirche Hamburg
Besondere Momente und themenverstärkende Akzente in der St. Cyriacus Kirche Kellinghusen
Besondere Momente und themenverstärkende Akzente in der St. Cyriacus Kirche Kellinghusen

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Zurück