music@cetera entwickelt sich stetig weiter. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden – über neue Ziele, besondere Themenprojekte, Veranstaltungsorte, Pressestimmen, Einblicke in die Agenturarbeit, kulturelle Initiativen, Beweggründe der Mitwirkenden, Reaktionen des Publikums, Berichte über interessante Begegnungen etc.
Die kulturellen und wirtschaftlichen Folgen sowie die Dauer der Corona-Pandemie sind auch Wochen nach deren Ausbruch für niemand absehbar. Für Kulturschaffende ergeben sich daraus erhebliche Terminunsicherheiten. Diese werden zum ...
Anders als beim Betrachten von Bildern in einer Ausstellung geht es mir oft in Konzerten: Klänge, Motive, Melodien sind flüchtiger und wirken trotzdem meist stärker auf mich ein! Mit ihrem direkten Zugang der Musik zu den Gefühlen ...
Die Sorgen in der Corona-Krise sind jedem präsent. Es geht um die Gesundheit: die der Familie, im Freundeskreis und um die eigene. Oft schmerzt es, weil der Alltag völlig anders geworden ist. Niemand weiß derzeit, wann wieder ...
Liebe Musikbegeisterte, es freut mich sehr, den Anfang meiner Mitarbeit bei music@cetera mit dieser kleinen Begrüßung einläuten zu dürfen. Mein Name ist Julia Barreiro, ich bin eine argentinisch-italienische Pianistin und ...
music@cetera hat in Absprache mit allen künstlerisch und organisatorisch Beteiligten beschlossen, sämtliche Themenkonzerte bis einschließlich Juni 2020 abzusagen. Derzeit ist nicht vorhersehbar, wie sich die Ausbreitung ...
Zur Information fügen wir hier den Link zu einem Radio-Interview des SWR 2 mit der Geigerin Franziska Pietsch, in dem es auch um music@cetera und unser Themenkonzert „musikMACHTpoesie“ in der Aufzeichnung des Deutschlandfunks...
Das Nur-zwei-Ziffern-Datum, der 22.02.2020, war der Premierentag für das spannende Themenprojekt „Lauf des Lebens“, mit Magdalena Ceple, Cello, Jelizaveta Vasiljeva, Klavier, Heidi Züger, Lesung, Fabian Brüder, Moderation und...
Bis auf den letzten Platz war der Brigitte-Feldtmann-Saal des Konservatoriums Schwerin gefüllt, um zu Beginn der Festveranstaltung mit einer sehr nachdenklichen Begrüßung vom ...
Was passiert eigentlich, wenn zwei prominente NDR Kultur Moderatoren, „die Herren aus dem Radio“, auf die Bühne gehen, mit dem Ziel, den Zuhörern etwas Außergewöhnliches zu bieten: Nachdenkliches ...